
Statements der Eltern
Kurs-Feedback Schule
Unsere Fragen an die Eltern:
- Wie hat sich Ihr Kind über den Präventionskurs geäußert?
- Was hat ihm/ihr Spass gemacht?
- Konnten Sie oder Ihr Kind Anregungen aus den Kursinhalten (oder dem Elternabend) in Ihr Familienleben übernehmen? Können Sie uns ein Beispiel nennen?
- In welchen Bereichen haben Sie positive Veränderungen wahrgenommen?
Die Antworten:
Lilly G. 9 Jahre
Lilly fand den Präventionskurs Klasse! Die Rollenspiele. Wir können besser Blickkontakt halten, sagen uns öfter die Meinung. Sie hat gern über den Kurs gesprochen und führte es gerne vor.
Rosa K. 6 Jahre
Rosa hatte ganz viel Spaß und hat jede Woche mit Begeisterung vom Kurs erzählt. Laut Rosa hat ihr alles Spaß gemacht. Sie diskutiert mehr. Am meisten hat Rosa berichtet, wie sie sich selbst verteidigen kann wenn sie festgehalten wird. Ich denke das hat ihr geholfen und sie wird das in Zukunft auch nicht vergessen. Übernommen haben wir die Vertrauenspersonen. Diese Idee hatten wir bereits aus den Kursen unserer großen Tochter mitgenommen und das System hat sich bis heute bewährt. Im Allgemeinen haben die Kurse unseren Kindern geholfen sich mehr zu trauen „Nein“ zu sagen. Und dies von einer anderen Person, als den Eltern vermittelt zu bekommen. Das prägt sich noch einmal etwas anders ein als wenn wir dies als Eltern immer wiederholen. Vielen Dank.!
Lena S. 9 Jahre
Positiv. Rollenspiele. Sie kann länger Blickkontakt halten, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, geht offener auf andere Personen zu. Wir reden im Familienkreis über die Inhalte vom Kurs und sensibilisieren unsere Tochter weiterhin.
Charlotte K. 8 Jahre
Der Kurs ist gut. Das Rollenspiel war am besten. Sie hat eine selbstbewusstere Körperhaltung. Ja, im Kontakt zu Erwachsenen. Charlotte musste in der Bibliothek ein kaputtes Buch abgeben, hat sie sich getraut.
Jannis W. 6 Jahre
Abwehrhaltung hat am meisten Spaß gemacht. Alles was erklärt wurde fand er interessant. Rollenspiele und Warmmachübungen fand er nicht so gut. Er hat eine selbstbewusstere Körperhaltung (eigene Aussage, ist anders als vorher.) Er kann sich besser durchsetzen (er selbst sagt, wie er mit anderen Kindern umgeht: kann besser auf sie eindringen-ein bisschen.) Geht offener auf andere Personen zu. Schon immer aber anders als vorher.
Sich bewusst machen, wann man direkte Grenzen (bzw. auch als Eltern) nein sagen muss. Und wann man Rücksprache halten kann. ( Gute Kompromisse). Jannis kann auch in der Familie jetzt besser auf andere eingehen, ist verständnisvoller und verständiger. Dass man fremde Angreifer mit „Sie“ ansprechen soll, damit Passanten aufmerksam werden, war uns nicht bewusst. Guter Hinweis
Maya Luka H. 9 Jahre
Selbstverteidigungsspiele waren gut. Gut: Wann darf ich nein sagen!
Philipp T. 8 Jahre
Er fand den Kurs gut, hat ihm Spaß gemacht. Die Rollenspiele. Er vertritt häufiger eine eigene Meinung, kann sich besser durchsetzen, diskutiert mehr. Das man nicht haut sondern mehr mit Worten regelt.
Mathilda B. 7 Jahre
Bei Streitigkeiten zwischen Geschwistern immer erst reden.
Charlotte H. 8 Jahre
Toll. Hat Spaß gemacht, gelernt wie man Konflikte vermeiden kann. Rollenspiele. Auf Blickkontakt geachtet, Projekt Stundenplan angehen.
Alain P. 9 Jahre
Alles hat ihm gut gefallen. Er vertritt häufiger eine eigene Meinung, kann länger Blickkontakt halten, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, kann sich besser durchsetzen.
Jacob S. 8 Jahre
Sehr positiv! Es hat ihm Spaß gemacht! Das Nachspielen von Situationen. Er kann sich besser durchsetzen. „Nein“, ich möchte das nicht.“
Luise H. 8 Jahre
Toll, hat Spaß gemacht, habe was gelernt, Rollenspiele. Sie kann länger Blickkontakt halten, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, (Bsp. Gedichtvortrag). Auf Blickkontakt geachtet, Projekt Stundenplan angegangen
Lara K. 7 Jahre
Die Übungen haben ihr bes. Spaß gemacht. Sie kann sich besser durchsetzen. Liste Vertrauter. –Punkt: Zu viele Hausaufgaben, besser erleben lassen.
Lana K. 8 Jahre
Alles war schön. Abwehrübungen haben besonders viel Spaß gemacht. Sie diskutiert mehr
Anna K. 8 Jahre
Positiv. Alles war schön, insbesondere die Abwehrübungen. Sie diskutiert mehr.
Jarosch T. 6 Jahre
Der Kurs hat ihm Spaß gemacht, er kann aber nicht benenne was ihm konkret gefallen hat. Er diskutiert mehr.
Madelaine T. 6 Jahre
Die körperlichen Verteidigungsmöglichkeiten. Sie vertritt häufiger eine eigene Meinung, kann länger Blickkontakt halten, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, kann sich besser durchsetzen, geht offener auf andere Personen zu, diskutiert mehr. Sie setzt sich verstärkt und bestimmt durch wenn sie etwas nicht möchte. (Bsp. Wenn ihr Bruder zu sehr mit ihr tobt.
Jonas K. 7 Jahre
Es hat ihm super gefallen. Er sagt ihm haben am besten die Rollenspiele gefallen. Er diskutiert mehr.
Fiona M. 7 Jahre
Fiona ist gerne zum Kurs gegangen. Besonders Rollenspiele und Spiele. Sie kann sich besser durchsetzen. „ Halt stopp, ich mag das nicht.“
Rebecca S. 7 Jahre
Insgesamt war meine Tochter nicht sehr begeistert. Ihr haben nur die Rollenspiele Spaß gemacht. Genau benennen was es ihr keinen Spaß gemacht hat kann sie nicht.
Maja S. 6 Jahre
Wo sie Technik mit dem Ellenbogen gelernt haben. Nein, konnten wir nicht.
Tim S. 7 Jahre
Hat sich positiv geäußert. Besonders Spaß haben ihm die praktischen Übungen gemacht.
Jakob H. 7 Jahre
Positiv. Alles. Die Absprachen mit darf ich nein sagen bzw. ist verhandelbar.
Rocko G. 7 Jahre
Er hat nur positives berichtet. Besonders gefallen haben ihm die Rollenspiele. Er vertritt häufiger eine eigene Meinung, Er traut sich öfter: „ Nein“ zu sagen.
Dominik T. 10 Jahre
Alles hat Spaß gemacht, Situationen vorspielen war am besten. Er kann länger Blickkontakt halten. Vertrauenspersonen sind klar..
Lena J. 8 Jahre
Der Unterricht hat Lena sehr viel Spaß gemacht. Die Rollenspiele fand Lena super! Sie vertritt häufiger eine eigene Meinung, diskutiert mehr. Nein noch nicht.
Simon W. 9 Jahre
Simon hat erzählt dass er gerne zum Kurs geht, die Kinder Themen besprechen und Rollenspiele machen. Leider noch nicht.
Janic H. 8 Jahre
Er hat nach dem Kurs über die Inhalte erzählt. Besonders Spaß gemacht hat gegen das Kissen zu boxen.
Aloka K. 8 Jahre
Sie war begeistert. Ihr hat die Kampfübungen Spaß gemacht. Es hat ihr auch Spaß gemacht, die anderen Kindern, die in den Kurs gekommen sind kennen zu lernen. Sie vertritt häufiger eine eigene Meinung, diskutiert mehr.
Pia S. 7 Jahre
Sie sagt ihr hat alles Spaß gemacht. Sie vertritt häufiger eine eigene Meinung, kann sich besser durchsetzen, diskutiert mehr. Wir konnten keine Anregung übernehmen, Pia spricht kaum über den Kurs
Anton G. 7 Jahre
Anton erzählt dass ihm der Unterricht Spaß macht. Er erzählt von den Abwehrhaltungen die man einnehmen kann. Er vertritt häufiger eine eigene Meinung. Arbeitsblatt „2“ hatte anfänglich gut in den Alltag gepasst und wurde gut genutzt, muss aber wieder reaktiviert werden.
Julian K. 6 Jahre>
Es hat ihm sehr viel Spaß gemacht. Er vertritt häufiger eine eigene Meinung, kann länger Blickkontakt halten, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, kann sich besser durchsetzen, diskutiert mehr.
Theodor K. 7 Jahre
Rollenspiele waren witzig, Aufwärmübungen waren nicht so gut, Schläge waren gut.
Antonina R. 7 Jahre
Es hat ihr Spaß gemacht. Die Rollenspiele fand sie gut. Sie kann länger Blickkontakt halten, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, diskutiert mehr.
Lisann H. 7 Jahre
Ihr hat der Kurs viel Spaß gemacht. Das Lernen von Befreiungstechniken, Rollenspiele. Sie vertritt häufiger eine eigene Meinung, kann länger Blickkontakt halten, diskutiert mehr. Wir führen jetzt umfangreichere Gespräche miteinander. Z.B. das Thema“ Freunde“.
Selina K. 7 Jahre
Positiv. Die Techniken zur Verteidigung zu lernen. Sie vertritt häufiger eine eigene Meinung, kann länger Blickkontakt halten. Zu Übungsblatt: Kurstag: “2“ Das Bewusstsein schärfen für was darf „Nein“ – Gibt kein „Nein“ – mit Eltern absprechen.
Elias T. 9 Jahre
Es macht sehr viel Spaß. Er vertritt häufiger eine eigene Meinung, kann länger Blickkontakt halten, geht offener auf andere Personen zu, diskutiert mehr. Ja, wir reden mehr miteinander. Besondere Ereignisse werden ausdiskutiert, ich denke mich öfter in die Situation der Kinder rein.
Nele S. 8 Jahre
Der Kurs hat ihr sehr gut gefallen. Besonders gut hat ihr das Thema „Ärgern“ (Termin5) gefallen. Bei Gesprächen versuchen wir den Blickkontakt zu halten. Wenn jemand (Geschwister) „nein“ sagt, wird das meist auch akzeptiert.
Johannes P. 8 Jahre
Johannes war begeistert von der Trainerin. Er fand die Abwehrübungen am besten. Er kann länger Blickkontakt halten. Wir sprechen häufiger über Situationen wie: „Was mache ich, wenn Fremde mich ansprechen“.
Luis S. 6 Jahre
Sehr positiv! War sehr begeistert über die Griffe die er gelernt hat. Er diskutiert mehr. Er wurde weiter bestärkt, dass wenn ihn jemand anspricht und ihm etwas schenken etc. möchte, immer „Nein“ sagen und sich auch wehren zu können wenn notwendig. Solche „Griffe“ konnte er vorher nicht und man merkt, dass ihm das noch mehr Selbstbewusstsein gibt. Das finden wir sehr gut!
Logan S. 6. Jahre
Dass sie dort Spiele machen. Er einiges schon konnte. Vielleicht aus dem 1 Kurs? Es hat ihm Spaß gemacht. Er vertritt häufiger eine eigene Meinung.( testete wo er überall „Nein“ sagen darf.) Elternabend war sehr informativ! Wir empfehlen die Kurse gerne weiter!
Lilli M. 7 Jahre
Lilli hat der Kurs großen Spaß gemacht. Lilli hat sehr viel gelernt, z.B. Verhalten wenn sie von Fremden angesprochen wird, wie man reagiert wenn man sich bedrängt und unwohl fühlt. Sie vertritt eine eigen Meinung, diskutiert mehr. Lilli ist in ihrer Meinungsäußerung offener und mutiger geworden, hat öfter keinen Bock. Wollte für eine kurze Zeit zu Hause bleiben!!!
Julian B. 9 Jahre
Julian hat der Kurs sehr gut gefallen. Er mochte die Kursleiterin Panja. Am besten fand er die Rollenspiele. Er vertritt häufiger eine eigene Meinung, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, kann sich besser durchsetzten, geht offener auf andere Personen zu, diskutiert mehr. Ja, wir nehmen uns jetzt noch mehr Zeit einander zuzuhören, auch wenn es mal hektisch ist.
Kira K. 10 Jahre
Kira hat nicht viel erzählt. Spaß: Rollenspiele. Sie vertritt häufiger eine eigen Meinung, diskutiert mehr. Ja, Kira wollte ein Kleidungsstück (neu) nicht anziehen. „ Das darf ich selbst entscheiden“!
Nila W. 7 Jahre
Verhalten, Rollenspiele. Genaue Abgrenzung mit wem sie mitgehen darf. (Vertrauenspersonen). Leider ist sie zur Zeit auf Grund der Belehrungen, dass in Falkensee Kinder angesprochen werden, eher ängstlicher geworden.
Johann S. 8 Jahre
Rollenspiele, nette Lehrerin. Er vertritt häufiger eine eigene Meinung. Bisher nicht.
Anouk M. 9 Jahre
Hat erzählt was sie alles gemacht haben. Die Rollenspiele habe ihr sehr viel Spaß gemacht. Sie kann länger Blickkontakt halten, geht offener auf andere Personen zu. Liste der Vertrauenspersonen.
Erik F. 9 Jahre
Der Unterricht hat Erik Spaß gemacht. Die Rollenspiele waren am besten. Er diskutiert mehr.
Coralie E. 9 Jahre
Ja, hat Spaß gemacht. Rollenspiele waren super. Sie diskutiert mehr. Mehr Selbstbewusstsein, kann sich verteidigen.
Emely D. 9 Jahre
Spaß, sehr lustig. Besonders gut: Abwehrtechniken.
Jakob S. 10 Jahre
Hatte Spaß, nette Lehrerin. Er diskutiert mehr.
Lena S. 8 Jahre
Der Kurs hat ihr gut gefallen.
Annica P. 8 Jahre
Es hat ihr gut gefallen. Das Rollenspiel hat ihr besonders Spaß gemacht. Er vertritt häufiger eine eigene Meinung, kann länger Blickkontakt halten, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, kann sich besser durchsetzten, geht offener auf andere Personen zu. Übungsblatt zu Kurstag 2.
Jana S. 9 Jahre
Nur positiv. Rollenspiele, Kampftechniken. Sie diskutiert mehr, vergreift sich im Ton
Johanna I. 10 Jahre
Sie hat jedes mal ausführlich und begeistert davon erzählt. Die Rollenspiele mochte sie am meisten. Sie vertritt häufiger eine eigene Meinung, diskutiert mehr.
Johann B. 7 Jahre
Besonders Spaß habe die Rollenspiele gemacht und die Kampftechniken. Er diskutiert mehr. Gezielte Absprachen treffen.
Ellen H. 6 Jahre
Hat viel vom Kurs erzählt. Treten war am tollsten. Sie vertritt häufiger eine eigene Meinung, diskutiert mehr.
Nele M. 7 Jahre
Sie hat mit viel Freude von den einzelnen Stunden erzählt. Die Bewegungen zu Abwehr und Umgang mit Fremden. Sie vertritt häufiger eine eigene Meinung, kann länger Blickkontakt halten, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, kann sich besser durchsetzen.
Annabell W. 9 Jahre
Rollenspiele
Helena O. 9 Jahre
Auf Nachfrage. Sie diskutiert mehr.
Amelie-Sophie S. 6 Jahre
Die Lehrerin musste oft schimpfen, da andere Kinder oft gestört / laut waren. Rollenspiele haben Spaß gemacht. Sie vertritt häufiger eine eigene Meinung, diskutiert mehr.
Alexander R. 6 Jahre
Toll. Viel Spaß bei den Übungen der Selbstverteidigung. Starkes Bewusstsein der Vertrauenspersonen. Er hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, diskutiert mehr: über „hier darf ich nein sagen“.
Fabian P. 7 Jahre
Gut: Rollenspiele. Nicht so gut: Arbeitsblätter sind nicht auf die erste Klasse zugeschnitten, alleine schreiben und lesen??? Er diskutiert mehr.
Finja P. 9 Jahre
Gut: Rollenspiele. Nicht so gut: Die umfangreichen Hausaufgaben. Sie diskutiert mehr.
Tabea R. 10 Jahre
Tabea hat der Kurs gefallen. Die Rollenspiele am Ende des Kurses fand sie am besten. Sie diskutiert mehr. Noch selbstbewusster die eigene Meinung vertreten.
Lara S. 9 Jahre
Es hat Spaß gemacht. Rollenspiele waren interessant und lustig.
Amelie S. 9 Jahre
Hat ihr gut gefallen. Verteidigung, Rollenspiele haben besonders Spaß gemacht. Sie vertritt häufiger eine eigen Meinung, geht offener auf andere Personen zu, diskutiert mehr.
Coralie E. 9 Jahre
Positiv, Selbstverteidigung üben. Sie vertritt häufiger eine eigene Meinung, kann länger Blickkontakt halten, kann sich besser durchsetzen, diskutiert mehr.
Antonia K. 7 Jahre
Positiv, hatte immer viel Spaß und Freude gehabt, besonders Spaß: Rollenspiele, vertritt häufiger eigene Meinung, kann länger Blickkontakt halten, diskutiert mehr. Selbstvertrauen stärken, an sich und ihre Fähigkeiten glauben und vertrauen
Pascal W. 9 Jahre
Es hat ihm gut gefallen. Er bekommt Hilfestellung, wie er damit umgeht, wenn er geärgert wird. Hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, geht offener auf andere Personen zu. Das Arbeitsblatt „Nein“ hat geholfen, z. B. Kinderzimmer aufräumen jetzt selbstverständlich, gerne auch mit Hilfe von uns Eltern
Leonie K. 7 Jahre
Leonie hat sich positiv geäußert. Autofahrer gespielt, Abwehr. Vertritt häufiger eigene Meinung, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, diskutiert mehr. Wir reden oft über die Themen.
Malia N. 8 Jahre
Positiv, nützlich, neues gelernt, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung.
Armelle J. 9 Jahre
Fand ihn gut, die Übungen gegen die Pratze, diskutiert mehr.
Allegra D. 9 Jahre
Die Verteidigungsübungen haben großen Spaß gemacht. Sie fand den Kurs toll. Kann länger Blickkontakt halten, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, „weiche“ Neins, habe selbst die Abgrenzungsbewegung geübt.
Jonathan L. 7 Jahre
Von Anfang an begeistert, stolz, dass er in best. Situationen schreien darf und sich mit Ellenbogen verteidigen. Das meiste war schon vorher der Fall (zu Hause) Bei Dingen überlegen, ob „Ja“, „Nein“ oder Rücksprache erforderlich ist.
Julian C. 8 Jahre
Er sprach mit wechselnder Begeisterung vom Kurs. Die Rollenspiele machten ihm am meisten Spaß. Vertritt häufiger eigene Meinung, diskutiert mehr. Einige Aspekte regten zum Nachdenken an- z. B. haben wir in der Familie genug klare Regeln, um klare Positionen zu beziehen (vgl. Kurstag 2)
Valentina R. 8 Jahre
Sie hat sich über den Kurs positiv geäußert. Alles. Vertritt häufiger eigene Meinung, kann sich besser durchsetzen, geht offener auf andere Personen zu, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, diskutiert mehr.
Raphael L. 10 Jahre
Es hat ihm alles gut gefallen. Vertritt häufiger eigene Meinung, geht offener auf andere Personen zu, kann länger Blickkontakt halten
Nikos K. 8 Jahre
Die Abwehrtechniken zu erlernen, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung
Antonia G. 7 Jahre
Sie ist selbstbewusster geworden, traut sich mehr zu, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, diskutiert mehr. Die bestimmten Personen die sie nur abholen dürfen.
Leylana V. 7 Jahre
VIELEN DANK, Leylana hat es sehr gut gefallen! Der Kurs hat ihr sehr gut gefallen. Besonders gut fand sie, dass man nicht ausgelacht wurde und auch mal Quatsch gemacht wurde. Kann länger Blickkontakt halten, diskutiert mehr- stellt mehr Fragen, warum wir in Situationen so entscheiden. In Streitsituationen in denen Leylana überfordert war – mit ihrer Schwester- einschreiten und ihr das nicht allein überlassen. Vertrauenspersonen besprechen, Codewort benutzen, falls mal jemand anderes abholen muss.
Josefin E. 7 Jahre
Vielen Dank für diesen angebotenen Kurs! Nach jeder Stunde berichtete Fine uns vom Inhalt der Stunde und sie hatte viel Spaß die erlernten Dinge vorzuführen! Kann länger gezielt Blickkontakt während Gesprächen halten!
Ece O. 6 Jahre
Es hat ihr auf jeden Fall Spaß gemacht. Das wenn einer sie angreift, wie man sich mit den Füßen wehrt bzw. tritt. Diskutiert mehr. Ja, wir haben gemerkt, dass sie gegenüber Fremden zuerst uns fragt, ob diese Person fremd ist oder nicht.
Janina L. 7 Jahre
Ja, sie erzählt immer nach dem Kurs, was gemacht wurde. Kann länger Blickkontakt halten, geht offener auf andere Personen zu.
Leni M. 9 Jahre
Leni fand den Kurs „mittel“. Wenn ich mir ihre Blätter hier angucke, muss ich sagen, Sie kochen hier ´ne ganz schön „dünne Suppe“. Nein, Nein, nur mal ein Beispiel: Kurstag 3: Sie sagen: Kinder dürfen „Nein“ sagen. Ich sage meinen Kindern, dass sie überhaupt nicht mit übergriffigen Leuten sprechen müssen. Naja usw.
Milan K. 10 Jahre
Hat Spaß gemacht, Pratzentraining, verhalten bei Beleidigungen
Flori R. 9 Jahre
Er hat sich durchweg positiv geäußert. Besonders toll fand er die Selbstverteidigungsmöglichkeiten. Wir versuchen schon länger unsere Kinder selbstbestimmend zu behandeln. Wir binden sie in Entscheidungen mit ein.
Sina H. 10 Jahre
Immer positiv, die „Abwehrübungen“ Kann länger Blickkontakt halten, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung
Lucy P. 9 Jahre
Sie hat sich stets positiv geäußert und voller Freude und mit viel Begeisterung die Selbstverteidigung präsentiert. Vertritt häufiger eigene Meinung, kann länger Blickkontakt halten, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, kann sich besser durchsetzen, diskutiert mehr. Ich „nötige“ meine Tochter nicht mehr, ihren Teller leer zu essen, wenn sie satt ist, weil ich der Meinung bin, sie müsste Hunger haben.
Milena P. 9 Jahre
Es hat ihr Spaß gemacht!!! Am meisten die Rollenspiele und Verteidigungsarten. Vertritt häufiger eigene Meinung. Kann länger Blickkontakt halten, diskutiert mehr. Streitigkeiten unter Geschwistern laufen etwas ruhiger ab 🙂 !
Jayda J. 10 Jahre
War positiv/ glücklich, hat sofort Übungen gezeigt, fand alles sehr gut!
Nora W. 9 Jahre
Es hat ihr Spaß gemacht. Sie sagt von sich, dass sie selbstbewusster geworden sei. Vertritt häufiger eigene Meinung, diskutiert mehr
Janne B. 9 Jahre
Positiv, netter Trainer, Abwehrübungen
Bendix und Smilla M. 9 Jahre
Leider hat unseren Kindern der Kurs gar nicht gefallen. Da sie viele Inhalte aus dem Kurs im Kindergarten bereits kannten und wenig Neues an Inhalten vermittelt wurde, fanden es beide „total langweilig“. Es tut mir Leid, Ihnen keine positive Rückmeldung geben zu können, aber ich möchte einfach ehrlich sein. Mit freundlichen Grüßen Antje M.
Linus W. 8 Jahre
+ Selbstverteidigungsübungen – Hausaufgaben Besprechen von Vertrauenspersonen, Nein sagen
Theresa 7 Jahre
Es hat ihr gut gefallen und Spaß gemacht. Besonders die Rollenspiele. Sie vertritt häufiger eine eigene Meinung, kann sich besser durchsetzen. Ich werde mit Theresa weiterhin positive Körpersprache üben.
Mia 7 Jahre
Mia ist sehr gerne zum Kurs gegangen und findet es schade, dass es nun vorbei ist. Sie vertritt häufiger eine eigene Meinung, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung und diskutiert mehr.
Finja 6 Jahre
Die Rollenspiele, besondere Beachtung fanden die „Griffe“ zur Abwehr. Ich wusste gar nicht dass es Möglichkeiten gibt, Streit zu vermeiden. Sie vertritt häufiger eine eigene Meinung, diskutiert mehr (mit den größeren Brüdern).
Felix 6 Jahre
Die Übungen zur Selbstverteidigung. „Ich kann über mich alleine/selbst bestimmen“. Er hat eine selbstbewusstere Körperhaltung, diskutiert mehr. Öfter selbst entscheiden, Verhalten Fremden gegenüber.
Anelie 8 Jahre
Positiv! Rollenspiele haben ihr Spaß gemacht. Sie geht offener auf andere Personen zu, diskutiert mehr. In die Augen schauen!
Lucas 7 Jahre
Es hat Lucas Spaß gemacht, er ging gerne hin. Er kann länger Blickkontakt halten. Wir haben in Alltagssituationen das NEIN- sagen gegenüber Erwachsenen deutlicher thematisiert.
Juliana und Jonas 7 und 9 Jahre
Die Techniken zur Verteidigung haben besonders viel Spaß gemacht. Es ist wichtig, dass die Kinder im Bewusstsein für die eigenen Stärken und Schwächen entwickeln.
Julius 6 Jahre
…mochte besonders die Rollenspiele. Er geht jetzt offener auf andere Personen zu und bestellt im Restaurant sein Essen selbst.
Nele 9 Jahre
Nele fand besonders die Rollenspiele und Abwehrtechniken interessant. Sie vertritt häufiger eine eigene Meinung, sie kann länger Blickkontakt halten, sie diskutiert mehr. Nele sagt öfter NEIN und dann sind wir alle gefordert, uns mit ihrer Meinung vertraut zu machen und uns damit auseinander zu setzen.
Kurs-Feedback Kita
Unsere Fragen an die Eltern zum Präventionskurs:
- Was hat Ihr Kind über den Präventionskurs erzählt?
- Welcher Teil hat ihm/ihr besonders Spass gemacht?
- Konnten Sie oder Ihr Kind Anregungen aus den Kursinhalten (oder dem Elternabend) in Ihr Familienleben übernehmen? Nennen Sie uns wenn möglich ein Beispiel?
- In welchen Bereichen haben Sie bei Ihrem Kind positive Veränderungen wahrgenommen?
Die Antworten:
Amelie 6 Jahre
Sie fand das Tragen mit dem Teppich und die Erklärung zum Verhalten, was man nicht möchte, gut. Sie kann länger Blickkontakt halten und traut sich jetzt öfter bei der Begrüßung anzugucken und die Hand zu geben.
Helena 6 Jahre
Helena fand den Unterricht toll. Das Ausmalen und die Musik haben am meisten Spaß gemacht. Sie vertritt nun häufiger eine eigene Meinung.
Laura 5 Jahre
Ihr hat der Unterricht Spaß gemacht, besonders das Tanzen. Sie geht jetzt offener auf andere Personen zu und vertritt häufiger die eigene Meinung.
Wilhelmine 4 Jahre
Besonders das Autofahren hat ihr im Unterricht gut gefallen. Sie geht jetzt offener auf andere Personen zu, kann sich besser durchsetzen und vertritt häufiger die eigene Meinung. Sie hat keine Probleme damit, auch mal mit 8-jährigen Kindern zu spielen und setzt sich auch da durch.
Patrik 4 Jahre
Ihm hat der Kurs gut gefallen, besonders das „Nein, ich will das nicht!“ üben. Diesen Satz benutzt er nun auch zuhause öfter mit entsprechender Handbewegung. Er vertritt häufiger die eigene Meinung und kann länger Blickkontakt halten.
Linda 5 Jahre
Linda gefielen besonders die Rollenspiele, die sie zuhause nachgemacht und ihrer kleinen Schwester gezeigt hat. Sie kann sich besser durchsetzen, hat eine selbstbewusstere Körperhaltung und vertritt häufiger die eigene Meinung. Sie hat angefangen, beim Einkaufen selbstständiger zu sein. Z. B. kann sie jetzt alleine Brötchen kaufen, während wir in weiterem Abstand auf sie warten. Das hätte sie früher nicht gemacht und jetzt macht sie das echt klasse!
Bennit 5 Jahre
Er fand den Kurs anstrengend. Er vertritt nun häufiger eine eigene Meinung.
Jonathan 5 Jahre
Er vertritt nun häufiger die eigene Meinung und kann sich jetzt besser durchsetzen. Gut ist, dass er ihm unangenehme Situationen jetzt mit lautem „Stop“ und „Nein“ beendet.